RELIEFINTARSIEN AUS EGER
|
|||
![]() |
|||
![]() |
DIE EGERER INTARSIENKÜNSTLER
|
||
ZURÜCK
|
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
Unbekannter Meister | Christus am Kreuz | Grünes Gewölbe Dresden
|
|
|
![]() |
Wir restaurierten diese Bildtafel 1996 | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vor dem Aufblühen der Bilderschneiderei existierte kein traditionelles Kunsttischlerhandwerk in Eger, das auch nur andeutungsweise mit dem in Augsburg, Nürnberg oder München vergleichbar gewesen wäre. Der ausgezeichnete Ruf der Egerer Intarsiatoren stieg kometenhaft inmitten des Dreißigjährigen Krieges auf und verglühte Anfang des 18. Jahrhunderts wieder im Dunkel der Geschichte. Dieses Aufleuchten und Zurückfallen in die Bedeutungslosigkeit ist ein interessantes Phänomen in der Entwicklung des europäischen Kunsthandwerks.
Einige der Meister sind uns etwas genauer bekannt, von vielen anderen fehlen sowohl Lebensdaten als auch gegenständliche Nachweise bzw. kennen wir ihre jeweilige spezifische Handschrift nicht. |
|||
![]() |
|||
![]() |