RELIEFINTARSIEN AUS EGER
TECHNOLOGIE
ZURÜCK

Detail eines Kästchens | Johann Karl Haberstumpf zugeschr. | 1700-1710

Wir restaurierten dieses Objekt 1997
Die Kunst der Reliefintarsia hat innerhalb der Intarsiengeschichte ein erstaunliches Eigenleben entfaltet. Sie entwickelte sich wohl frühestens in den zwanziger Jahren des 17. Jahrhunderts in der Stadt Eger (heute Cheb, Tschechische Republik) und traf - voll ausgereift bereits schon im dritten Dezennium - den Nerv der an kunsttechnischen Spitzenleistungen interessierten Liebhaber. Der Wunsch nach Steigerung der Wirkung von Einlegearbeiten durch Einbeziehung von Plastizität hatte durchaus etwas mit manieristischen Anschauungen im Sinne der höchsten Verfeinerung aus geschmacklicher und technischer Sicht gemeinsam, ja er speiste sich direkt aus dieser Quelle und mündete nahtlos in die barocke Vorliebe für das üppige Wechselspiel von Licht und Schatten.